Kaltwintergarten
Die günstige Erweiterung für mehr Licht & Natur
aus Aluminium
Besonders bei der Materialstärke wird bei vielen Herstellern aus Kostengründen gespart, was Einfluss auf Stabilität und Haltbarkeit hat. Achten Sie daher beim Kauf unbedingt auf die Materialstärke der Profile
Vorteile von Kaltwintergärten
Was ist ein Kaltwintergarten?
Ein Kaltwintergarten, auch Sommergarten genannt, ist ein vollständig oder teilweise verglaseter Anbau, der nicht beheizt wird und daher starke Temperaturschwankungen aufweist.
Er dient hauptsächlich als frostfreier Raum für Pflanzen, Lagerzwecke oder als geschützter Sitzbereich bei mildem Wetter, ohne als Wohnfläche zu zählen.
Die Konstruktion aus Aluminiumrahmen und Verglasung bringt natürliches Licht ins Haus und wertet die Immobilie auf.
Unterschiede zum Warmwintergarten
Der Hauptunterschied liegt in der Beheizung und Isolierung: Ein Warmwintergarten ist thermisch getrennt, mit Doppel- oder Dreifachverglasung, und ganzjährig nutzbar, was höhere Energiekosten und eine bessere Wärmedämmung erfordert.
Im Gegensatz dazu verzichtet der Kaltwintergarten auf Heizung und Isolierung, verwendet oft Einfachverglasung und ist nur saisonal bewohnbar, was ihn kostengünstiger macht.
Während der Warmwintergarten als vollwertiger Wohnraum zählt und statische Anpassungen braucht, bleibt der Kaltwintergarten flexibel und erfordert weniger Aufwand
Flexibel
Worauf achten beim Kauf eines Kaltwintergartens?
Auflagen beim Kauf und Bau eines Kaltwintergartens
Die richtige Firma für Planung, Anfertigung und Montage finden
Jetzt Kontakt aufnehmen
Wir rufen Sie gerne zurück.
Datenschutzhinweis
Durch Ihre Kontaktaufnahme stimmen Sie zu, dass wir damit personenbezogene Daten erfassen und bearbeiten, wie es für die Erledigung erforderlich ist. Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung